Mai 2017
Wer ist der Typ, der umblattlt???
In diesem Monat hatte ich wiedermal Gelegenheit zu einem Gespräch mit einem Vertreter der Verbandsspitze, ausgehend von dessem Entsetzen angesichts der geäußerten Meinung, dass unsereins in der Funktion der "Person mit der Zähltafel" ein Service anzählen könnte.
Dies dürfe doch nur ein geprüfter Schiedsrichter machen! Also keine Regeln, keinen Schiedsrichter, nur jemand, der die Zähltafel bedient?
Im Handbuch für den Tischtennissport in Österreich, Ausgabe 10/2016 ist unter Pkt.2.5.11 aber doch zu lesen:
Der Schiedsrichter ist die Person, die dafür eingesetzt wurde, das Spiel zu leiten.
Man scheint also doch der Meinung zu sein, dass es auch in unserem Sport sinnvoll ist, sich an definierte Regeln zu halten, auch im Bereich der Landesverbände.
Allerdings wird im selben Regelwerk unter Pkt.3.5.2 "Fehlverhalten" festgestellt, dass "schwerwiegende Verstöße" nur von Schiedsrichtern geahndet werden können, die vom ÖTTV oder LTTV eingestzt wurden.
Da ist dann wohl auf die Hallenordnung zurückzugreifen.
Dass es mit dem Service nicht so einfach ist, bewies erst kürzlich das Geschehen beim Bundesligafinalturnier.
Da wurde in einem Match der 1. Damenbundesliga einer Spielerin das Service angezählt.
Dies veranlasste Liu Jia in die Spielbox zu spazieren und dem Schiedsrichter zu erläutern: "Das ist eine Jugendspielerin, sie nehmen das, als ob das eine Weltmeisterschaft wäre".
(Man kann das noch einige Zeit in der TVthek des ORF genießen).
Man kann also den Trainern keinen Vorwurf machen, dass sie einer U18-3-Spielerin im Laufe der Zeit kein korrektes Service vermitteln konnten.
Und bis zur Weltmeisterschaft ist ja noch ein bisschen Zeit...
Jedenfalls von meiner Seite Gratulation an den Schiedsrichter!
Gert